Depotvergleich

Das Herzstück eines Anlegers ist sein Depot. Dabei können die Kosten des Depotanbieters über Jahre einen großen Unterschied machen. Nutzt den Depotrechner, um den optimalen Anbieter für euch zu finden.

Was ist ein Depot?

Ein Depot ist ein spezielles Konto, das dazu dient, verschiedene Arten von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds, ETFs und andere Finanzinstrumente zu halten und zu verwalten.
Im Wesentlichen funktioniert ein Depot als elektronische Aufbewahrung für diese Wertpapiere. Anleger können über ihr Depot Wertpapiere kaufen, verkaufen oder halten. Die Verwaltung und Buchführung der Wertpapiere erfolgt in der Regel elektronisch, wobei die Eintragungen in einem Depotkonto erfolgen.
Depots bieten Anlegern die Möglichkeit, ihre Anlagen zu diversifizieren und langfristige Anlagestrategien zu verfolgen. Sie ermöglichen es auch, Wertpapiere einfach zu kaufen und zu verkaufen, je nach den aktuellen Marktbedingungen und den persönlichen Anlagezielen. Die Kosten und Gebühren für die Verwaltung eines Depots können je nach Anbieter und Art der gehaltenen Wertpapiere variieren, weshalb ein Vergleich sehr sinnvoll ist.

Meine Depots

Momentan habe ich Depots bei vier Banken bzw. Anbietern. Mein Hauptdepot liegt bei der Consorsbank. Dort lasse ich meine Sparpläne laufen und über die Jahre hat sich dort der größte Wert angesammelt. Der größte Anteil sind Aktien, gefolgt von ETFs. ein paar Fonds liegen auch noch im Depot. Das zweitgrößte Depot führe ich bei der OnVista Bank.Ich habe in diesem Depot mit dem Handel an der Börse gestartet und tätige meine Einzelkäufe immer noch über dieses Depot. Aus alter Verbundenheit habe ich ein kleines Depot bei der Sparkasse. Ich habe mir schon ein paar Mal überlegt die Bestände in eines der anderen Depots zu übertragen (dies ist auf Antrag bei jeder Bank möglich), aus irgendeinem sentimentalen Grund konnte ich mich bisher nicht durchringen. Das letzte Depot habe ich Interactive Brokers. Darüber betreibe ich den Handel mit Optionen. Alles dazu findet ihr hier.

Insgesamt reicht ein Depot vollkommen aus oder wenn man es etwas aufteilen will (z.B. nach Anlagestrategie), sind auch zwei eine gute Anzahl.